Interkulturelle Germanistik, Bachelor of Arts (B.A.)
- Fakultät
- Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
- Studienabschluss
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienbeginn
- Winter- und Sommersemester
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Vorlesungssprache
- i.d.R. Deutsch
- Zulassung
Zulassungsbeschränkung: keine
Hochschulzugang: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
Sprachkenntnisse: Gründliche Kenntnisse der deutschen Sprache.
- Website
- zur Studiengangswebsite
Profil
Die Interkulturelle Germanistik in Bayreuth ist eine der ältesten wissenschaftlichen Einrichtungen dieser Fachrichtung. Das Profil ist durch Forschungsschwerpunkte und Praxisbezüge in Interkultureller Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Interkultureller Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Deutsch als Fremdsprache geprägt. Internationale Kontakte zu germanistischen Instituten werden seit Jahrzehnten gepflegt und kontinuierlich fortentwickelt. Derzeit bestehen ‘Double Degree’-Studiengänge und Kooperationspartnerschaften u.a. mit Ustí nad Labem (CZ), Moskau (RU), Utrecht (NL), Lomé (Togo)/Cotonou (Benin), Qingdao (VR China), Seoul (Südkorea) und Bogotá (Kolumbien), was zur großen Attraktivität des Faches für deutschsprachige ebenso wie internationale Studierende verschiedener Muttersprachen beiträgt.
Weitere Bausteine der internationalen Vernetzung, von der auch Studierende profitieren, sind die Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik e.V. GIG mit Mitgliedern auf allen Kontinenten und das Internationale Forschungszentrum Chamisso IFC. Der Praxisbezug der Interkulturellen Germanistik wird durch das Institut für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit (IIK Bayreuth) noch intensiviert, das Studierenden und Absolventinnen und Absolventen interessante berufliche Tätigkeitsfelder eröffnet.
Darüber hinaus bestehen für die Studierenden des Faches interessante Praktikumsmöglichkeiten im In- und Ausland, beispielsweise im Rahmen der Bayreuther Sommeruniversität oder am Institut für Interkulturelle Germanistik der Universität Qingdao, VR China.
Aufbau und Inhalte
Die Interkulturelle Germanistik
- führt Forschungsfragen der Germanistik und des Faches Deutsch als Fremdsprache zusammen
- nimmt eine Schlüsselstellung im Spektrum der Interkulturalitätsforschung ein, die Gegenstand einer Reihe von Disziplinen ist, wie Philosophie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft u.a.
- wird den Anforderungen des wissenschaftlichen Dialogs mit den internationalen Germanistiken weltweit und den damit verbundenen Bildungspartnerschaften gerecht
- versteht Internationalisierung von Bildung als Pluralität und Diversifizierung mit jeweils eigenen Schwerpunktsetzungen und Traditionen
- reflektiert unterschiedliche Formen und gesellschaftliche Kontexte von Wissen, indem z.B. Innovation und Technik in die Kontexte sozialer Praktiken eingebettet werden
- nutzt und fördert die internationalen Potentiale des Standortes und der Region Bayreuth/Oberfranken
- wird ihren Zielsetzungen und Aufgaben durch ein Konzept gerecht, in das die germanistischen Teilbereiche interkulturellen Zuschnitts ausgewogen integriert sowie Perspektiven der Mehrsprachigkeitsforschung und Translationswissenschaft einbezogen werden
Dein individuelles Profil – das Kombinationsfach.
Gleich zu Beginn Deines Studiums wählst du bei der Einschreibung in den Bachelor-Studiengang „Interkulturelle Germanistik“ ein Kombinationsfach im Umfang von 49 Leistungspunkten aus. Dieses ist voll in den Studienverlauf integriert. Kombinationsfächer fördern die Vernetzung von wissenschaftlichen Grundlagenkenntnissen und praxisbezogenem Wissen oder sind auf eine Verbreiterung fachwissenschaftlicher Kompetenzen ausgerichtet.
Für den Bachelor-Studiengang „Interkulturelle Germanistik“ stehen dir folgende Kombinationsfächer zur Auswahl:
- African Verbal and Visual Arts (Languages, Literatures, Media and Art)
- Angewandte Informatik – Multimedia
- Anglistik/Amerikanistik
- Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien
- Deutsch als Zweitsprache
- Germanistik
- Geschichte
- Interdisziplinäre Afrikastudien
- Musikwissenschaft
- Religionswissenschaft
- Sozial- und Kulturanthropologie
- Soziologie
- Theaterdidaktik
- Theaterwissenschaft
- Wirtschafts- und Sozialgeographie
- Wirtschaftswissenschaften
Der zunehmend internationale Arbeitsmarkt erfordert von Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum an Schlüsselqualifikationen. Studierende des Bachelorstudiengangs Interkulturelle Germanistik setzen sich sowohl wissenschaftsreflexiv als auch anwendungsorientiert mit den Herausforderungen interkultureller Arbeitsweisen auseinander und werden somit u.a. auf Berufsfelder in internationalen Unternehmen, Organisationen und Verbänden vorbereitet.
Zu den Tätigkeits- und möglichen Berufsfeldern gehören beispielsweise:
- Sprach- und Kulturmittlerinnen und Kulturmittler im In- und Ausland an Schulen, Universitäten und weiteren Bildungsinstitutionen, Lehrassistenzen und Lektorats-Tätigkeiten im Ausland
- Internationalisierung von Bildungseinrichtungen, Ämtern und Wirtschaftsunternehmen (International Offices etc.)
- Internationale Schnittstellenfunktionen zu Technik, Ökonomie, Recht und Politik
- NGOs
- Diversitymanagement in internationalen Unternehmen, internationales Marketing und Projektmanagement
- Interkulturelle und internationale Unternehmenskommunikation u.a. im Zusammenhang von Dolmetschen und Übersetzen
- Internationale Öffentlichkeitsarbeit und Public-Relations
- Gesellschaftliche Integrationsmaßnahmen öffentlicher und privater Träger
- Stiftungen, Museen, Gedenkstätten (Erinnerungskultur) mit Schwerpunkten in Bereichen von Interkulturalität, Sprache, Literatur und Kultur
- Journalismus
- Verlagswesen
Besonderheiten
- Ein Teilzeitstudium ist möglich.
Kennenlernangebote
Semesterbeitrag
Die Universität Bayreuth erhebt keine Studiengebühren. Jeder Studierende muss jedoch den Semesterbeitrag bezahlen. Darin enthalten sind die Beiträge für das Studentenwerk Oberfranken und das Semesterticket für die Nutzung des öffentlichen Stadtverkehrs Bayreuth und Kulmbach sowie weite Teile des Regionalverkehrs.
Hinweise zur Bewerbung und Einschreibung
Einschreibung mit deutscher Staatsangehörigkeit
15. April bis Oktober (Wintersemester)
15. Oktober bis April (Sommersemester)
zur Einschreibung (Wintersemester)
zur Einschreibung (Sommersemester)Einschreibung mit EU-Staatsangehörigkeit
15. April bis Oktober (Wintersemester)
15. Oktober bis April (Sommersemester)
zur EinschreibungBewerbung mit Nicht-EU-Staatsangehörigkeit
15. April bis 15. Juli (Wintersemester)
15. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester)
zur Bewerbung
Informationen zur Zulassung
- Zulassungsbeschränkung
- keine
Hochschulzugang
allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnisse der deutschen Sprache.
Bewerberinnen und Bewerber, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung noch ihren den Zugang zum Studium eröffnenden Erstabschluss in deutscher Sprache erworben haben, können ihre Kenntnisse der deutschen Sprache durch die Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder über eine Abschlussarbeit in einem deutschsprachigen Studiengang an einer Hochschule nachweisen. Bewerberinnen und Bewerber, die die Voraussetzung nicht erfüllen, werden unter der Bedingung immatrikuliert, dass sie den Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse innerhalb des ersten Studienjahres nachreichen.
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch bietet eine Übersicht der verschiedenen Module, die in einem Studiengang belegt werden müssen. Es beinhaltet alle wichtigen Erklärungen zu den Anforderungen und den Arten der Modulprüfungen sowie zu den Zwischen- oder Abschlussprüfungen und dient als eine Art Studienleitfaden zur Orientierung.
Prüfungsordnung
Eine Prüfungsordnung legt den Inhalt und den Aufbau eines bestimmten Studienganges rechtlich bindend fest. Sie muss durch das Wissenschaftsministerium genehmigt oder durch eine Akkreditierungsagentur akkreditiert werden.
Studiengangsflyer
Zentrale Anlaufstellen
- Für Studieninteressierte:
Zentrale Studienberatung - Für Internationale Studierende: International Office
- Zuständiges Prüfungsamt: Prüfungsamt Fakultät IV – Sprach- und Literaturwissenschaften
Anlaufstellen im Fachbereich
- Studiengangsmoderation:
Prof. Dr. Gesine Lenore Schiewer - Fachschaft: Fachschaft SpLit
Verwandte Studiengänge
Weiterführende Studiengänge
Noch Fragen? Wir informieren, beraten und unterstützen dich gerne – vertraulich, persönlich, unabhängig!
Zentrale Studienberatung der Universität Bayreuth
Hotline: 0921 / 55-4433 (Di-Do, 10-11 Uhr)
www.studienberatung.uni-bayreuth.de
Link zum Kontaktformular
Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um den Studiengang Interkulturelle Germanistik an der Universität Bayreuth findest du auf unserer Website.