Die Universität Bayreuth arbeitet seit vielen Jahren intensiv mit Universitäten in Australien zusammen. Seit der Eröffnung des Gateway Office im Jahr 2018 hat sich diese Zusammenarbeit weiter intensiviert. Das Gateway Office (GO) befindet sich University of Melbourne und koordiniert aktive Forschungskooperationen und Projekte zwischen der UBT und ihren zahlreichen Partnern in Australien und Neuseeland.
Aus der Zusammenarbeit entstanden aus intensiven fachlichen Beziehungen, die von 2015 bis 2020 durch das Bayreuth-Melbourne Colloid/Polymer Network formalisiert und unterstützt wurden. Das Netzwerk konzentrierte sich auf die Entwicklung innovativer Materialien für Anwendungen im Energiesektor und in der Medizin und brachte die Universität Bayreuth sowie andere deutsche und internationale Forschungsinstitute zusammen. Dies schuf die Grundlage für gemeinsame Promotionen an beiden führenden australischen Universitäten für Doktoranden aus Bayreuth in diesem Bereich und für eine Ausweitung der Zusammenarbeit sowohl in Bezug auf die Anzahl der Beteiligten als auch auf die Disziplinen und Partnerschaften.
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf Forschungskooperationen, gemeinsamen Stipendien, gemeinsamen Promotionsprogrammen sowie der Mobilität von Studierenden und Mitarbeitern. Aktive gemeinsame Promotionsprogramme bestehen mit der University of Melbourne, der Monash University, der Deakin University, der La Trobe University, der Swinburne University of Technology und der Queensland University of Technology. Aktive involvierte Fachbereiche sind unter anderem: Physik, Chemie, Sportwissenschaft, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Energie, Umweltforschung, Materialwissenschaften und Ingenieurwesen.
Zu den Höhepunkten der jüngsten Kooperationen zählen das IRTG-Programm Optexc zwischen dem Lehrstuhl von Prof. Anna Köhler an der UBT und Kollegen der University of Melbourne und der Monash University, die langjährige Zusammenarbeit im Bereich Biomaterialien zwischen Prof. Scheibel und Kollegen der University of Melbourne, der Monash University, Swinburne University of Technology und CSIRO, eine aktive Zusammenarbeit und Doktorandengruppe mit Schwerpunkt Wasserstoff mit dem Victorian Hydrogen Hub, die Zusammenarbeit mit Deakin im Bereich Sporttechnologie, die Möglichkeit, sich für ein Stipendium für einen LLM an der Melbourne University Law School zu bewerben, sowie die Bavaria-Queensland Research Alliance.