Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 105/2025 vom 26.11.2025
Ressos und Kelly übernehmen die Führung des Iwalewahaus
Für das Iwalewahaus, Zentrum für moderne und zeitgenössische afrikanische Kunst und Kultur in Bayreuth, beginnt ein neues Kapitel: Mit einer neu besetzten Doppelspitze und einer klaren Vision für die Zukunft positioniert sich die Institution als bundesweites Leuchtturmprojekt mit internationaler Strahlkraft und regionaler Verankerung.

Die neue Doppelspitze im Iwalewahaus: Prof. Dr. Natasha A. Kelly (links) und Dr. Xenia Ressos.
Robert Götze/Fabrica Lux
Das Iwalewahaus der Universität Bayreuth hat eine neue Leitung: Dr. Xenia Ressos ist seit Mai 2025 mit der Geschäftsführung betraut, während Prof. Dr. Natasha A. Kelly im Oktober die künstlerische Leitung übernahm. Mit dieser ersten Doppelspitze richtet sich die Einrichtung organisatorisch und programmatisch neu aus. Beide Führungspersönlichkeiten bringen ausgeprägte fachliche Expertise in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen ein.
Die von der Universität Innsbruck kommende Kunsthistorikerin Dr. Xenia Ressos steht dem Management des Hauses vor und verantwortet die Organisationsführung und -entwicklung. In ihrem Fokus liegt aktuell vor allem die Reorganisation und Erschließung der über 15.000 Werke, die in den weitläufigen Depots des Hauses untergebracht sind. „Das Iwalewahaus besitzt die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora in ganz Europa. Bedeutende Museen auf der ganzen Welt leihen unsere Arbeiten für Sonderausstellungen aus - darunter das MoMa in New York, die Tate Modern in London oder das Zeitz Museum of Contemporary Art in Kapstadt. Viele Menschen hier aus der Region wissen gar nicht, welche Schätze vor ihrer Haustür liegen – das wollen wir ändern.“ Mit einer Weiterentwicklung der Sammlungsstrategie, einem neuen digitalen Auftritt und dem Ausbau sowohl regionaler als auch internationaler Kooperationen sollen die Sichtbarkeit und Strahlkraft des Iwalewahaus gestärkt werden.
Prof. Dr. Natasha A. Kelly ist in doppelter Funktion nach Bayreuth gekommen. Sie hat die künstlerische Leitung des Iwalewahaus übernommen und zugleich die deutschlandweit erste Professur für Global African Arts angetreten. Die Kommunikationswissenschaftlerin, Kuratorin, Künstlerin und Bestseller-Autorin präsentierte ihre multimedialen Arbeiten unter anderem auf der Berliner Biennale, am Deutschen Historischen Museum und an der Carnegie Hall in New York. Als Gründungsmitglied des internationalen Kollektivs, Black Speculative Arts Movement (BSAM) sowie Co-Direktorin des Black European Academic Networks (BEAN) prägt sie seit Jahren die Afrodiaspora-Kunst- und Kulturlandschaft, sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.
In Bayreuth übernimmt Kelly nicht nur die künstlerische Ausrichtung des Hauses, sondern auch die wissenschaftliche Leitung eines Transformationsprozesses, der das Iwalewahaus neu positioniert und konsequent um afrikanische und afrodiasporische Perspektiven erweitert. „Diese Position zu übernehmen, ist für mich ein bedeutender Meilenstein“, sagt sie. Die Aufgaben in Bayreuth vereinen ihre Herzensthemen: Kunst schaffen, kuratieren und erforschen. „Dass das Iwalewahaus eine internationale Forschungseinrichtung mit musealem Charakter ist, macht die Arbeit hier in Bayreuth zu etwas ganz Besonderem“, betont Kelly.
Die Voraussetzungen für die Arbeit der motivierten Doppelspitze sind dabei ausgezeichnet. „Wir wollen das Iwalewahaus gemeinsam ins 21. Jahrhundert bringen“, sagt Ressos. Sie sieht das Iwalewahaus als bundesweites Leuchtturmprojekt für transkulturellen Dialog.
Aktuell laufen die Planungen für Veranstaltungen im kommenden Jahr. Bereits in der ersten Februarwoche wird das Iwalewahaus anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Black History Month zu einem Lern- und Erinnerungsort. Gemeinsam mit Studierenden entwickelt Prof. Dr. Kelly hierfür eine Ausstellung mit Begleitprogramm, zu dem auch Schulklassen herzlich eingeladen sind.

Prof. Dr. Natasha A. KellyProfessur für Global African Arts
Künstlerische Leitung des Iwalewahaus
Universität Bayreuth
Künstlerische Leitung des Iwalewahaus
Universität Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-4515
E-Mail: kelly@uni-bayreuth.de

Dr. Xenia RessosGeschäftsführerin des Iwalewahaus
Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-4532
E-Mail: xenia.ressos@uni-bayreuth.de

Jennifer OpelStellv. Pressesprecherin Universität Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-5893
E-Mail: jennifer.opel@uni-bayreuth.de