Logo Universität Bayreuth
Maus-Türöffner-Tag 2025 Headerbild

Herzlich willkommen zum Maus-Türöffner-Tag an der Universität Bayreuth!

Der Elefant wird 50 Jahre alt – und die Universität Bayreuth auch! Das feiern wir mit euch. Am Maus-Türöffner-Tag, dem 3. Oktober 2025, öffnen wir unsere Türen für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker jedes Alters. Erlebt gemeinsam mit eurer Familie einen spannenden Tag voller Experimente, Mitmach-Aktionen und Einblicke in die Welt der Wissenschaft.

Was erwartet euch?

Wir lassen mit euch Farben tanzen, zeigen euch Wasserflöhe unter dem Mikroskop oder machen eine spannende Zeitreise durch die Erdgeschichte. Entdeckt, was Bienen fressen, erlebt eine echte Spinnenfütterung und staunt, wie im 3D-Drucker Herzmuskel-Gewebe entsteht. Wollt ihr wissen, warum manche Böden matschig sind und andere in den Fingern zerbröseln? Oder wie man eine Lampe mit einer Kartoffel zum Leuchten bringt? Bei uns findet ihr Antworten! Seid dabei, wenn wir gemeinsam die Welt entdecken und kniffligen Fragen auf den Grund gehen. 

Wir an der Uni Bayreuth freuen uns auf euren Besuch!

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

Wir freuen uns auf euch! 

Maus-Türöffner-Tag 2025 50 Jahre Elefant

Angebote an der Uni Bayreuth beim Maus-Türöffner-Tag 2025

Maus-Türöffner-Tag 2025 Angebot 1

Energie und Materie – Wie wird Strom chemisch erzeugt und gespeichert – SFB 1585 MultiTrans

Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren

Wir möchten dir die außergewöhnliche Welt der Energiespeicher vorstellen und dir zeigen, wie sie funktionieren. Dazu experimentieren wir zusammen in unserem Labor und anschließend baust du deine eigene Batterie.

Ort Angebot 1: PNS-Gebäude (max. 10 Personen pro Startzeit)
Startzeiten immer zur vollen Stunde: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00
Dauer: 45 Minuten

Maus-Türöffner-Tag 2024 Kartoffelbatterie
Maus-Türöffner-Tag 2025 Angebot 2

Blüten färben, mit Farben experimentieren, Bienen ernähren, Mikroplastik verfolgen – Didaktik der Biologie und Chemie

Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahren

Entdeckt mit farbenfrohen Experimenten, wie Pflanzen Wasser aufnehmen, untersucht chemische Reaktionen mit bunten Effekten, beobachtet ein echtes Bienenvolk und erfahrt mehr über Mikroplastik und seine Auswirkungen auf die Umwelt.

Ort Angebot 2: Treffpunkt Eingang NW2 (max. 16 Personen pro Startzeit)
Startzeiten immer zur vollen Stunde: 09:00 | 10:00 | 13:00 | 14:00
Dauer: 30-40 Minuten

Maus-Türöffner-Tag 2025 Blumen einfärben
Maus-Türöffner-Tag 2025 Angebot 3

Zurück in die Vergangenheit: Eine Reise durch die Erdgeschichte – Paläobotanische Sammlung Rossmann

Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren

Begebt euch auf eine spannende Zeitreise durch das Phanerozoikum und erlebt die Erdgeschichte in ihrer ganzen Dimension. Entdeckt, wann Dinosaurier, Mammuts und andere Urzeitwesen lebten, und versteht, wie sich das Leben über Millionen von Jahren verändert hat. Ein faszinierendes Abenteuer für die ganze Familie!

Ort Angebot 3: Paläobotanische Sammlung, in der Nähe des ÖBG
Startzeiten: Ein Besuch der Zeitreise kann jederzeit zwischen 09:00 und 16:00 Uhr gemacht werden.
Keine Teilnehmerbegrenzung.

Maus-Türöffner-Tag 2025 PBS
Maus-Türöffner-Tag 2025 Angebot 4

Was ist Plastik und was passiert damit in der Umwelt und was sagen die Tiere dazu? – Sonderforschungsbereich 1357 Mikroplastik

Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren

Was ist alles aus Plastik, unsere Kleidung, unsere Spielsachen, Handys, Autos... Was passiert, wenn Plastik in die Umwelt gelangt? Wie entsteht Mikroplastik und wie wirkt es auf Luft, Boden und Wasser und die Tiere aus die dort leben wie beispielsweise Wasserflöhe oder Ameisen? Abhängig davon, wie Kunststoffe „gebaut“ werden, können diese unterschiedliche Eigenschaften haben z.B.  wasserlöslich, wasseraufsaugend oder wasserabweisend.  Kann man auch umweltfreundliche Kunststoffe herstellen?

Ort Angebot 4: Audimax / Foyer Theatersaal (max. 15 Personen pro Startzeit)
Startzeiten immer zur vollen Stunde: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00
Dauer: 30-40 Minuten

Maus-Türöffner-Tag 2024 Mikroplastik
Maus-Türöffner-Tag 2025 Angebot 5

Faszination Boden – Ökologisch-Botanischer-Garten

Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren

Im Ökologisch-Botanischen Garten erforschen wir den Boden unter unseren Füßen und lernen, was er für uns bedeutet.

Ort Angebot 5: ÖBG, Zedernhaus, Ausstellungshalle
Startzeiten immer zur vollen Stunde: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00
Dauer: 45 Minuten

Maus-Türöffner-Tag 2024 Experimente im ÖBG
Maus-Türöffner-Tag 2025 Angebot 6

Biopolymere für Hightech-Anwendungen, Lehrstuhl Biomaterialien & TRR225 Biofabrikation

Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren

Wir geben Einblicke in die Erforschung des Proteinmaterials Spinnenseide und wie daraus Hightech-Anwendungen entstehen. Ihr könnt bei einer Spinnenfütterung, bei 3D-Druck von Herzmuskelgewebe, und bei Elektro-Spinnen von Nanovliesen dabei sein.

Ort Angebot 6: TAO-Gebäude, EG: ZMW-Foyer, Spinnenseide & Spinnenfütterung mit 3D-Druck von Herzgewebe (Lab. 04.00.16, 1.OG: Lab 4.01.24, und Elektro-Spinnen von Nanovliesen (Lab. 04.00.16)
Startzeiten immer zur vollen Stunde (max. 10 Personen pro Startzeit): 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00
Dauer: ca. 45 Minuten

Maus-Türöffner-Tag 2025 Experimente mit Spinnenseide
Maus-Türöffner-Tag 2025 Angebot 7

Die große Recycling-Expedition: Dem Kunststoff auf der Spur, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe

Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren

Plastik ist überall – aber was steckt eigentlich dahinter? In diesem spannenden Workshop gehen wir auf Entdeckungstour in die Welt der Kunststoffe. Mit echten Forscheraufgaben, Experimenten und vielen Aha-Momenten lernen die jungen Recycling-Entdecker: Wie unterschiedlich können Kunststoffe sein? Was landet im gelben Sack – und was nicht? Warum schwimmen manche Kunststoffsorten und andere gehen unter und warum ist das wichtig?

In kleinen Gruppen experimentieren wir, sortieren echten Verpackungsmüll, untersuchen Materialeigenschaften, testen das Verhalten von Kunststoffen im Wasser und stellen am Ende etwas neues aus Kunststoffabfällen her. Am Ende erhalten alle Kinder ihre persönliche Recycling-Entdecker-Urkunde!

Ort Angebot 7: FAN B-Gebäude (max. 10 Personen pro Startzeit)
Startzeiten immer zur vollen Stunde (max. 10 Personen pro Startzeit): 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00
Dauer: ca. 45 Minuten

Kinder beschäftigen sich mit dem Thema Recycling von Kunststoffen.

Das war der Maus-Türöffner-Tag in 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung für das Laden des Angebots.

Um Ihnen diese Angebote auf unserer Webseite anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um diese Inhalte anzusehen.