
Deutsch Lehramt
Können Texte  die  Welt  verändern?  Weshalb  begeistert eine  Rede  die  Massen? Wieso  füllt  ein  mittelalterlicher  Held heute noch Kinosäle? Sprache ist der Schlüssel zu unserer Kultur. Im Lehramtsstudium Deutsch geben wir unseren Studierenden deswegen das Rüstzeug an die Hand, um auch Schülerinnen und Schüler von Sprache und Literatur zu begeistern. 
Wichtige Informationen auf einen Blick
- Studienbeginn
- Wintersemester - Bei der Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch ist ein Studienbeginn auch zum Sommersemester möglich. 
- Regelstudienzeit
- 9 Semester (bis zur Ersten Staatsprüfung) 
 10 Semester (6 Bachelor, 4 Master)
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Zulassungsbeschränkung: keine - Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; 
 Sprachkenntnisse: Deutsch B2
- Fächerkombinationen
- Deutsch + Englisch* 
 Deutsch + Geographie
 Deutsch + Geschichte
 Deutsch + Mathematik
 Deutsch + Sport*
 *Eignungsprüfung erforderlich
 Englisch: Eignungsfeststellung
 Sport: Sporteignungsprüfung
- Studiengangsmoderation
- Prof. Dr. Gabriela Paule
- Wichtige Dokumente
- Zuständiges Prüfungsamt
- Prüfungsamt Lehramt
- Wie erhalte ich einen Studienplatz? 
- Informationen zur Einschreibung (Sommersemester, nur bei Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch) 
 Informationen zur Einschreibung (Wintersemester) (mit deutscher Staatsangehörigkeit)
 Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.
- Kennenlernangebote 
- Website 
- Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium 
- Studiengangsmoderation: Prof. Dr. Carlos Kölbl 
- Praktika im Lehramtsstudium 
- Studienbeginn
- Wintersemester - Bei der Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch ist ein Studienbeginn auch zum Sommersemester möglich. 
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Zulassungsbeschränkung: keine - Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; 
 Sprachkenntnisse: Deutsch B2
- Fächerkombinationen
- Deutsch + Englisch* 
 Deutsch + Geographie
 Deutsch + Geschichte
 Deutsch + Mathematik
 Deutsch + Sport*
 *Eignungsprüfung erforderlich
 Englisch: Eignungsfeststellung
 Sport: Sporteignungsprüfung
- Studiengangsmoderation
- Prof. Dr. Gabriela Paule
- Wichtige Dokumente
- Zuständiges Prüfungsamt
- Prüfungsamt Lehramt
- Wie erhalte ich einen Studienplatz? 
- Informationen zur Einschreibung (Sommersemester, nur bei Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch) 
 Informationen zur Einschreibung (Wintersemester) (mit deutscher Staatsangehörigkeit)
 Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.
- Kennenlernangebote 
- Website 
- Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium 
- Studiengangsmoderation: Prof. Dr. Carlos Kölbl 
- Praktika im Lehramtsstudium 
- Studienbeginn
- Wintersemester 
- Regelstudienzeit
- 10 Semester (6 Bachelor, 4 Master) 
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Zulassungsbeschränkung: keine - Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; 
 Sprachkenntnisse: Deutsch B2
- Fächerkombinationen
- Elektrotechnik + Deutsch 
 Metalltechnik + Deutsch
- Studiengangsmoderation
- Prof. Dr. Gabriela Paule
- Wichtige Dokumente
- Zuständiges Prüfungsamt
- Prüfungsamt Lehramt
- Wie erhalte ich einen Studienplatz? 
- Informationen zur Einschreibung (mit deutscher Staatsangehörigkeit) 
 Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.
- Kennenlernangebote 
- Website 
- Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium 
- Studiengangsmoderation: Prof. Dr. Carlos Kölbl 
- Praktika im Lehramtsstudium 
- Studienbeginn
- Wintersemester - Bei der Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch ist ein Studienbeginn auch zum Sommersemester möglich. 
- Regelstudienzeit
- 9 Semester (bis zur Ersten Staatsprüfung) 
 10 Semester (6 Bachelor, 4 Master)
- Vorlesungssprache
- Deutsch
- Zulassung
- Zulassungsbeschränkung: keine - Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; 
 Sprachkenntnisse: Deutsch B2
- Fächerkombinationen
- Deutsch + Englisch* 
 Deutsch + Geographie
 Deutsch + Geschichte
 Deutsch + Mathematik
 Deutsch + Sport*
 *Eignungsprüfung erforderlich
 Englisch: Eignungsfeststellung
 Sport: Sporteignungsprüfung
- Studiengangsmoderation
- Prof. Dr. Gabriela Paule
- Wichtige Dokumente
- Zuständiges Prüfungsamt
- Prüfungsamt Lehramt
- Wie erhalte ich einen Studienplatz? 
- Informationen zur Einschreibung (Sommersemester, nur bei Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch) 
 Informationen zur Einschreibung (Wintersemester) (mit deutscher Staatsangehörigkeit)
 Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.
- Kennenlernangebote 
- Website 
- Erziehungswissenschaften im Lehramtsstudium 
- Studiengangsmoderation: Prof. Dr. Carlos Kölbl 
- Praktika im Lehramtsstudium 




